: Katastrophenschutz
Berlin (taz) - Gut zwei Jahre nach Tschernobyl will Friedrich Zimmermann die Bevölkerung noch wirksamer als bisher vor den Katastrophen unserer Zeit schützen. Mit Hilfe einer „interministeriellen Koordinierungsgruppe“ aus Bund und Ländern sollen laut Kabinettsbeschluß künftig bei „großflächigen oder besonders folgenschweren Gefahrenlagen“ Entscheidungen „leichter und schneller“ getroffen werden. Die „auf Bundesebene vorhandenen Ressourcen“ wie Bundeswehr, Bundesgrenzschutz, Technisches Hilfswerk sowie technischem oder wissenschaftlichem Expertensachverstand (in dieser Reihenfolge) will Zimmermann zur Verfügung stellen, den Katastrophenschutz von Bund und Länder um ein „zentrales Koordinierungsorgan auf Bundesebene“ zu ergänzen.
Ein Schelm, wer Schlechtes dabei denkt - wäre da nicht jene Äußerung, mit der der Bayer am Mittwoch glaubte, seinen Kabinettskollegen das „Konzept“ ans Herz legen zu müssen. Zu den Aufgaben der geplanten Krisenzentrale gehöre „die Formulierung einer harmonisierten Informationspolitik“. Es gehe darum, „der Sensationsmache bestimmter Medien bei Großkatastrophen oder Gefährdungslagen besser begegnen zu können“, sagte Zimmermann.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen