piwik no script img

Immer mehr Rechte

■ Verfassungsschutz Niedersachsen berichtet

Hannover (taz) - Einen überdurchschnittlichen Mitgliederzuwachs bei den rechtsextremen Organisationen verzeichnet der Verfassungschutzbericht 87 des Landes Niedersachsen. Während diese Organisationen im Jahre 1987 im Bundesdurchschnitt 14 Prozent an Mitgliedern hinzugewinnen konnten, wuchsen die rechtsextremen Organisationen in Niedersachsen um fast 25 Prozent auf jetzt 2.600 Mitglieder. Der Niedersächsische Verfassungschutzchef, Joachim Bautsch, nannte gestern als Grund für diesen Zuwachs vor allem „die Gründung eines dritten Landesverbandes der DVU in Niedersachsen“. Gemeinsam mit der NPD, so sagte Bautsch, bereite sich die DVU nun auf die Teilnahme an der Europawahl mit einer Liste („DVU-Liste D“) vor. In dem Einzug der „DVU -Liste D“ in das Bremer Landesparlament und im Mitgliederzuwachs des organisierten Rechtsextremismus sieht der niedersächsische Innenminister Wilfried Hasselmann „keine Gefahr für die freiheitlich-demokratische Grundordnung“. Bei den linken Organisationen verzeichnet der neue Bericht einen Mitgliederschwund um fast zehn Prozent auf jetzt 5.140 „Mitglieder linksextremistischer Kern- und Nebenorganisationen“.

ü.o.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen