piwik no script img

„Flora„-Gelände geräumt

Hamburg (taz) - Ein großes Polizeiaufgebot hat gestern im Morgengrauen das seit Samstag besetzte „Flora„-Gelände im Hamburger Schanzenviertel geräumt. BewohnerInnen des Stadtteils hatten - wie berichtet - auf dem Bauplatz des inzwischen teilweise abgerissenen ehemaligen Varie-te -Theaters ein provisorisches Zelt- und Hüttendorf errichtet, um damit gegen den Bau einer Musicalbühne durch den „Cats„ -Produzenten Fritz Kurz zu protestieren. Die Schanzenviertel -BewohnerInnen befürchten, daß durch dieses „Kommerz -Theater“ gezielt „Schicki-Micki„- und „Yuppie„-Publikum in den Stadtteil gelockt werde, was eine Verteuerung der Lebensbedingungen (Kneipen, Wohnungen) mit sich bringen würde. Stattdessen fordern sie die Errichtung eines selbstverwalteten Stadtteil-Kommunikationszentrums. Die morgendliche Räumung, für die die Polizei mehrere Hundertschaften, schweres Räumgerät, Wasserwerfer und das Mobile Einsatzkommando bereitgestellt hatte, verlief ohne Zwischenfälle, die rund 200 BesetzerInnen verließen nach der dritten Aufforderung der Staatsmacht den Platz ohne Widerstand.

Kai von Appen

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen