piwik no script img

Lob und Tadel -betr.: Fußballberichterstattung / "van Basten schafft Gerechtigkeit", taz vom 23.6.88, S.9

betr.: Fußballberichterstattung

Ein großes Lob muß endlich einmal euren Fußballberichterstattern (sei es Bundesliga oder jetzt EM) ausgesprochen werden!

Im Gegensatz zu dem hirnlosen Gesülze und Geseiere bundesdeutscher Kommentatoren, beweist ihr Witz, Spritzigkeit, Ironie, Sarkasmus, macht auch vor Bereichen unterhalb der Gürtellinie nicht halt und vergeßt bei allem nicht den sportlichen Aspekt.

Muß man bei den EM-Spielen vor der Glotze die Kotztüte ständig in Reichweite bereithalten (was die Kommentare oder das deutsche Gestokel angeht), wirkten die Artikel anderntags in der taz wie eine wahre Wohltat. Ich habe jedenfalls selten so gelacht!

Kommt dir zur Fußballstund‘ das Abendbrot hoch / es kommentieren Reif, Luchtenberg und Ploog.

Daher meine Forderung: taz-Sportreporter in den Rundfunk und Sendeanstalten an die Micros! Matti Lieske statt Eberhard Figgemeier! Für mehr Frische und Reinheit während der Sportschau! Fußball wird durch taz erst schön!

Christian, Hannover 51

betr.: „van Basten schafft Gerechtigkeit“, taz vom 23.6.88, Seite 9

Ich flehe euch inständig an: Schafft eure Sportredaktion ab. Eure Sportredakteure nutzen die ihnen gegebene Chance, ihre Ergüsse öffentlich machen zu dürfen, mit kindlicher Begeisterung für ihre rhetorischen Freiübungen, ohne dabei auch nur einen einzigen fundierten Kommentar zu dem Geschehen auf dem Rasen zu nutzen. Mit geradezu wütender Inbrunst singt Jan Feddersen Hymnen auf die holländische Monarchie, um im nächsten Satz den deutschen Fußballfan als bierschwitzenden Brüllfaschisten abzukanzeln. Das ist primanerhafter Flugblattjournalismus und hat in einer profilierten großen Zeitung wie der taz nichts zu suchen. (Schmeichler. Willste 'n Freiabo, damit du die 'Sport -Bild‘ kaufen kannst?d.sin)

Wolf Ole Oldigs, Berliln 62

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen