: VW soll Rover nicht übernehmen
London (afp/dpa) - Der britische Minister für Handel und Industrie, Lord Young, will in dieser Woche die EG -Kommission anrufen, um den geplanten Kauf des verstaatlichten britischen Automobilherstellers Rover durch den bundesdeutschen Volkswagen-Konzern zu verhindern. Wie die am Sonntag erscheinende Wochenzeitung 'The Sunday Telegraph‘ unter Berufung auf hohe britische Regierungskreise berichtete, versucht die EG-Kommission gegenwärtig, den Verkauf von Rover an das privatisierte britische Unternehmen „British Aerospace“ (BA) zu unterbinden, für den im Mai grünes Licht aus London gekommen war. Lord Young will noch in dieser Woche mit Peter Sutherland, dem für Wettbewerbsfragen zuständigen Kommissionsmitglied in Brüssel zusammenkommen. Premierministerin Margret Thatcher hatte während des Wirtschaftsgipfels von Toronto EG-Kommissionspräsident Jacques Delors auf den Rover-Verkauf angesprochen und auf eine Lösung noch vor der Sommerpause gedrängt.
Laut 'Sunday Telegraph‘ befürchtet die Regierung, daß es VW vor allem darum gehe, einen Konkurrenten vom britischen Markt zu verdrängen, auf dem Rover einen Anteil von rund 14 Prozent hat. Entlassungen und vor allem die Auflösung des Rover-Verkaufsnetzes mit 50.000 Beschäftigten könnten die Folge sein, heißt es. Durch einen Zusammenschluß von BA und Rover würde eines der größten britischen Konzerne mit 120.000 Beschäftigten und einem jährlichen Umsatz von 7,5 Milliarden Pfund (rund 22,5 Milliarden Mark) entstehen.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen