piwik no script img

Gebt ihm alles!

Zur Vergabe des „Cumberland“ an Baulöwe Klingbeil  ■ K O M M E N T A R

Wer hätte das gedacht? Die Klingbeil-Gruppe macht das Rennen um den städtebaulichen Leckerbissen „Haus Cumberland“. Nun, gedacht hatte es sich eigentlich jeder. Es ist bei weitem nicht das erste und einzige Mal, daß Berlins größter Bauträger trotz Ausschreibungen und Wettbewerb den Zuschlag bekommt. Hier ging Klingbeil auf Nummer sicher: Man verbündet sich nicht nur mit mehreren Hotelketten, die sich beworben hatten, sondern mischt auch noch bei sämtlichen in Frage kommenden Ersatzgrundstücken für die Oberfinanzdirektion mit. Wer letztendlich auf dem neuen, noch bundeseigenen Ersatzgrundsstück für die OFD am Spreebogen bauen wird, darauf können jetzt schon Wetten abgeschlossen werden.

Erstaunlich ist weniger die Geschäftstüchtigkeit eines Baulöwen als die Dreistigkeit des Senats, der nach dem Bauskandal immer noch nicht zu erkennen vermag, daß er die Beteuerungen um Transparenz im Baugeschehen schon längst ad absurdum geführt hat. Wettbewerbe, als Heilmittel gegen den Bausumpf gepriesen, haben sich als Feigenblätter erwiesen. Wozu überhaupt die Farce eines Verfahrens, statt gleich das restliche Berliner Bauland an Klingbeil zu überschreiben? Das spart die Kosten für den Wettbewerb und schont die Nerven der übrigen Bewerber.

Eva Schweitzer

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen