: Bremerhaven gleichgestellt
■ Frauen-Gleichstellungsstelle mit ABM ausgeweitet
Einen kleinen Ableger richtet die „Bremische Zentralstelle für die Verwirklichung der Gleichberechtigung der Frau“ ein. Die Juristin Hildegard Adolf und die Verwaltungsfachkraft Heidi Neubauer werden sich ab Anfang August im Haus des Seemannsamtes in der Schifferstraße 48 um die Kooperation mit Bremerhavener Frauenverbänden und -gruppen sowie um Unterstützung örtlicher Fraueninitiativen kümmern. Bisher war dies von Bremen aus kaum möglich.
Die beiden Frauen werden allerdings nur auf ABM-Basis beschäftigt. „Wir haben natürlich kein Geld für neue Planstellen“, erklärt die Leiterin der Bremer Gleichstellungsstelle, Ursula Kerstein. Allerdings hofft sie, daß nach Auslaufen der ABM „der öffentliche Druck groß genug ist, um daraus feste Stellen machen zu können“. Die Mittel etwa für Büromiete und Fahrtkosten zur Teilnahme an den Besprechungen der Zentralstelle in Bremen sind bewilligt.
Die Stellen auf ABM-Basis bezeichnete der Senat bei seiner Zustimmung am Dienstag als „Pilotprojekt“. Es solle „Aufschluß darüber geben, ob durch die Arbeit vor Ort eine bessere Einbeziehung Bremerhavens in die frauenpolitischen Aktivitäten des Landes Bremen gewährleistet werden kann.“
Ase
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen