piwik no script img

Erörterungstermin WAA, nix wie hin!

 ■ S Z E N E . K A L E N D E R

Ab Montag, 11. Juli 88, 10 Uhr findet in der Stadthalle von Neunburg vorm Wald (cirka 10 km nordöstlich von Wackersdorf) im Zuge des Genehmigungsverfahrens der Erörterungstermin zur 2. atomrechtlichen Teilgenehmigung statt. Alle, die Einwände gegen die WAA haben, sind berechtigt, diese bei der Anhörung vorzutragen.

Es sollte die Chance genutzt werden, nicht nur auf der juristischen Ebene mitzuspielen, sondern diesen Termin zu einer politischen Demonstration gegen die WAA zu machen. Es sind begleitende Aktionen geplant, z. B. gleich am Nachmittag des ersten Tages ein Ortstermin an der Baustelle, um sich mit dem Gegenstand des Verfahrens vertraut zu machen.

Übrigens: Beamte und Angestellte des Öffentlichen Dienstes, aber auch SchülerInnen erhalten, soweit sie selbst Einwendungen gegen die WAA erhoben haben, Urlaub und Unterrichtsbefreiung zum Erörterungstermin (Das ist eure Chance) Also kommt massenhaft, vor allem zum Beginn des Verfahrens!

Kontakt: Anti-WAA Büro, Klosterstr. 2., 8460 Schwandorf, T.: 0931/1029

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen