: Sehsucht
■ („Thema Sucht“, Spielfilm u. Diskussion, Samstag, WDR, 20
Uhr)
Zunächst sehen wir Frank Sinatra, von vielfältigen Süchten bedrängt, als „Mann mit dem goldenen Arm“. Er glaubt, es ohne Spritze ebensowenig aushalten zu können wie ohne Pokerkarten. Vor unserer aller Augen schafft er es, und wir kriegen trotzdem einen schönaufregendspannenden Film zu sehen. Hinterher erklären betroffene Prominente unter der Leitung von H.J.Rosenbauer: „So einfach geht das nicht.“ Schauspielerin Ingrid v.Bergen ist kaum geheilt von ihrer Sucht nach Treue und Vertrauen, Regisseur Walter Bockmayer hält auch nicht viel von der ärztlichen Kunst der Drogentherapie. Einzig Gräfin Maltzahn weiß über erfolgreiche Methoden im Kampf gegen ihre Morphiumsucht zu berichten: Harte körperliche Arbeit hat sie geheilt.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen