: K O L L E G E N I M P U F F
Razzia! Der Freier springt auf. Die Polizei dringt ins Zimmer. In wenigen Sekunden hat sich der sportliche Mann angezogen. Er trägt eine superenge Jeans, ein genauso enges, bonbon-rotes T-Shirt und eine schwarze Sonnenbrille. Die Prostituierte nimmt sich dagegen mehr Zeit. Unwillig streift sie sich ihre spitzenbesetzte Bluse über: „Scheiße, und das fünf Minuten vor Feierabend.“
Sobald die Polizei den Ausweis des Mannes überprüft hat, darf er gehen. Die Frau muß sich dagegen zu den anderen Prostituierten in die Küche setzen. Erleichtert begibt sich der Mann ins Treppenhaus, wo ich ihm gerade entgegenkomme: „Na, ist Ihnen so etwas schon einmal passiert?“ „Nee“, sagt er und geht, ohne mich eines Blickes zu würdigen, die Treppe herunter.
Unten angekommen ruft er hoch: „Das ist das erste Mal, daß ich in so einem Betrieb bin, es ist das erste Mal, daß mir so etwas passiert. Es ist aber auch das letzte Mal. Denn... „, eine Sekunde hält er inne, „ich bin nämlich selbst von der Polizei.“
E.K.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen