: Vom Nachttisch geräumt - Hinweise auf alte und neue Bücher: ALTENBERG
■ Hans Bisanz,Peter Altenberg: "Mein äußerstes Ideal - Altenbergs Photosammlung von geliebten Frauen, Freunden und Orten
Peter Altenberg lebte in einem Hotelzimmer, das er sich mit Fotografien kleiner Mädchen, Angehöriger der K und K Familie und seiner selbst tapezierte. Die an die Wand gehängten Fotos beschrieb er mal kurz mal weniger kurz. Unter das hier zu sehende Bild vermerkte er: „Die absolut idealen Beine! Die 13jährige Evelyne H. PA 1916.“ Hans Bisanz hat Teile dieser Sammlung jetzt herausgegeben. Da sind die Fotos, Peter Altenbergs Kommentar dazu und oft noch ein Text aus den Werken Altenbergs, den Bisanz dazu passend fand. Zum Beispiel sieht man Altenberg zeitunglesend am Lido von Venedig. Der Kommentar des Königs der Cafehausliteratur dazu: „Ein Augenblick, ohne Frauen zu verehren!“ Bisanz‘ Zutat: „Peterl, wir freu'n uns schon so, was Sie über den 'Lido‘ wieder Neues z'samm'schreib'n werden, in Ihrer Fasson!?“
„Ich werde schreiben, daß ich zu wenig schöne Füß‘ und zu viel Busen gesehen habe!“
Hans Bisanz, Peter Altenberg, Mein äußerstes Ideal Altenbergs Photosammlung von geliebten Frauen, Freunden und Orten, Verlag Christian Brandstätter, 127 Seiten mit 60 Abbildungen, davon 25 in Farbe, 39,80 DM
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen