piwik no script img

KUNST-PAUSE beim Friseur

■ Im Spiegel mit den Augen stolpern

Das ist einmal sehr schön Kunst dort, wo sie eigentlich nicht zu Hause ist. Zwischen Spiegeln, Frauen mit Lockenwicklern, geschäftig haarschnippelnden FriseurInnen, schönen Chromstühlen, Frottee-Handtüchern und was sonst noch so zu einem ordentlichen Frisiersalon gehört gibt es bis zum 6.8. auch noch neu-wild-abstrakte Bilder vom Bremer Künstler/ Wissenschaftler Rudolf BAUER.

Die hängen mitten im Einmal-Haare-schneiden-bitte-Alltag, werden im Spiegel vervielfältigt, gebrochen und perspektivisch variiert und sind, wenn die Haartracht mal stilvoll aber zeitraubend gerichtet wird, ausgiebigst anzugucken. Das ist hübsch.

Am 6.8. wird BAUERs „schwarzer Zyklus“ von den Salonwänden geholt und eine neue Serie drangehängt. BAUERs Coiffeur -Ausstellung ist Teil des Projekts KUNST-PAUSE, das inhaltlich von Monika THIELE betreut wird. Da wird Kunst alltagstauglich „ent-sichert“, damit sie nicht elfenbeinturmelitär auf der Stelle trapst und ein Stück Sinnlichkeit erobern hilft in einer restlos zumechanisierten Wahrnehmungs-Langeweile-Welt. Kunst als Stolperstein. Das ist wirklich hübsch. Haareschneiden mit Kunst drumrum findet statt bei Kerstin LACKNER, Hamburger Straße 181.

pH

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen