piwik no script img

Stauauauauauauauaua

■ Blechlawinen: Wer am Wochenende unbedingt autofahren will, darf sich auf ein paar unfreiwillige Pausen freuen

Der Ferienbeginn in Rheinland-Pfalz und im Saarland sowie der Beginn der Werksferien bei Ford in Köln werden nach Ansicht von Polizei und ADAC am kommenden Wochenende auf den Autobahnen und Hauptdurchgangsstraßen eine weitere Blechlawine nach Norddeutschland bringen. Tagesausflügler sollten auf dem Weg an die Küsten auch an diesem Wochenende die Autobahnen Hamburg-Flensburg (A 7) und Hamburg -Puttgarden (A 1) ganz meiden und auf Nebenstrecken ausweichen. Wartezeiten werde es voraussichtlich auf den Fähren

der Vogelfluglinie geben. An den Grenzen nach Dänemark werde es trotz zugesagter mehrspuriger Abfertigungen Wartezeiten geben. Man sollte bei längeren Staus auf kleinere Grenzübergänge ausweichen. Vermutlich werden auch die Fähren über den Nord-Ostsee-Kanal überlastet sein. Zähflüssigen Verkehr und Staus sagt der ADAC für den Elbtunnel voraus. Auch zwischen Walsrode und Hannover Nord sowie zwischen Göttingen und Kassel wird mit erneuten Engpässen gerechnet. Ursache sind hier Baustellen.

dpa

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen