piwik no script img
taz logo

T R A U M N A C H R I C H T E N

Reinickendorf (nr) - Der Fernfahrer Kramer steckt mitten in einer schweren Ehekrise; seine Frau Getrud ist eben ausgezogen. Er soll wieder heiraten. Es ist nicht klar, wen. Dafür steht die künftige Schwiegermutter in seinem Schlafzimmer und mustert es prüfend, weil sie darin „einen Empfang geben“ will, wie sie ihm mißmutig gesagt hat.

In dem Schlafzimmer stehen zwei Betten, schneeweiß, aber nicht mit einer Tagesdecke bezogen (igitt). Doch nicht das stört die künftige Schwiegermutter, sondern zwei kleine schwarze Käfer (hilfe, um was für käfer handelt es sich hier? erbitte rat: 4609-231), die über eines der beiden Kopfkissen krabbeln. Das findet die Schwiegermutter typisch, daß sich im Schlafzimmer vom Kramer ungestört Ungeziefer herumtreiben kann. Aber das wird die Hochzeit nicht verzögern. Er steht mit Gertrud am Bahnhof Wannsee und erwartet die Gäste. Als der Zug einläuft, ist er aufgewacht.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

taz zahl ich illustration
taz zahl ich

Ihnen liegt die taz am Herzen?

Dann hätten wir eine Bitte: Unterstützen Sie uns mit einem freiwilligen Beitrag! Denn wir sind auf unsere Leser:innen angewiesen, wenn wir taz.de auch weiterhin frei zugänglich halten wollen. Mit nur 5,- Euro sichern Sie unseren Journalismus und die Zukunft der taz – sind Sie dabei?