piwik no script img

Ferien-Putsch im Uni-AStA

■ Zu Hause gebliebene Jusos nutzen Chance zum Koalitions-Wechsel: neue AStA-Vorsitzende mit MSB und SHB gewählt / Alte AStA-Vorsitzende: Sitzung war schon abgebrochen

Als gerade gewählte neue AStA-Vorsitzende stellte sich gestern Myrle Dziak der taz vor. 13 Mitglieder des 25köpfigen Studentrats hatten die MSB-Aktivistin in Abwesenheit der bisherigen AStA-Fraktionen gewählt. Nur zwei Mitglieder der Juso-Hochschulgruppe spielten Zünglein an der Waage und stimmten diesmal für „TuWas“ (MSB), „AStA für alle“ (SHB) und für sich selbst. Stellvertretender AStA -Vorsitzender ist damit nach wie vor der Juso Thomas Schlingmann.

Die bisherige AStA-Vorsitzende, Inger Kuhlmann, meldete

sich kurz darauf ebenfalls bei der taz. Sie habe nach wie vor den Vorsitz inne. Die angeblichen Neuwahlen hätten stattgefunden, nachdem die Studentenrats-Sitzung bereits beendet gewesen sei (vgl. Gastkommentar). Mit nur 12 anwesenden SR-Mitgliedern, so Kuhlmann, sei die Sitzung als beschlußunfähig abgebrochen worden. Erst einige Zeit danach sei ein weiterer Juso-Listenkandidat aufgetaucht, der die zur Beschlußfähigkeit erforderliche 13. Stimme beisteuerte.

Die gestern „gewählte“ AStA-Vorsitzende Dziak will sich jetzt

für einen nach Männern und Frauen quotierten AStA, für „Sanierung der Finanzen“ und „aktive Interessenvertretung“ einsetzen. Wichtigste Neuerung: Ab sofort dürften Zahlungen vom Konto des hochverschuldeten AStA nur noch mit der Unterschrift aller drei FinanzreferentInnen und Koalitions -Fraktionen erfolgen.

Rechtsmittel der alten AStA-Mehrheit befürchtet Dziak nicht, denn an der entscheidenden Sitzung habe eigens ein „neutraler“ Vertreter der Uni-Rechtsstelle teilgenommen.

B.D./Ase

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen