: DER EUROAFFE
■ Die aktuelle Würfel-T-Shirt-Schlüsselanhänger-Rezension
Vorbei die Zeiten, da darbende mitteleuropäische Schriftsteller, Dichter möchte man fast sagen, auf lumpige Bierdeckel in Wiener Kaffeehäusern schreiben mußten. Denn jetzt gibt es endlich den praktischen Notiz-Block im beziehungsreichen E88-Format 8x8x8cm, der nicht nur für Übungen in der kleinen Form, etwa dem Aphorismus oder dem Gedicht geeignet ist, sondern mit seinen über 642 Seiten und 40.160 Quadratzentimetern Papier (4,016 m2), die aufgrund ihrer außergewöhnlichen Stabilität auch leicht doppelseitig beschrieben werden können (8,032 m2 8.320 cm2), auch dem Entwurf eines großen historischen paneuropäischen Romans in seiner hochkonzentrierten quasi Maggie-Würfel-Form unverzichtbare logistische Hilfestellung leisten wird.
Streng avantgardistisch ist dieser Würfel am „Ort des Neuen“ übrigens nicht wie jeder gewöhnliche traditionelle Würfel an allen sechs Seiten gleich, sondern an vier mit dem beliebten Signet bedruckt und an den anderen beiden weiß. Hierzu die Presseinformation: „Das auf den Lizenzartikel aufgedruckte Signet wurde von Roman Cieslewicz entworfen, einem der profiliertesten Grafiker in Europa. Cieslewicz, gebürtiger Pole, lebt heute in Paris, das nächstes Jahr Kulturhauptstadt sein wird. Er hat es verstanden, mit dem Vierer-Ensemble der Grundsymbole 'E‘ und 'B‘ die Elemente 'Europa - Berlin - 1988‘ prägnant zu verbinden.“
Harmonisch ist dann auch das Zusammenspiel des Euro-Würfels mit dem Euro-T-Shirt, dem Euro-Schlüsselanhänger, dem Euro -Button und dem Euro-Regenschirm, den wir hier leider nicht in der gebotenen Ausführlichkeit rezensieren können, da er in dem uns überreichten Euro-Rundum-Sorglospaket leider fehlte.
Hoffnung auf ein Ende des „Unbehagens in der Kultur“ (Habermas) macht indessen schon allein das T-Shirt, das ja als solches auch schon einen optimistischeren Grundgedanken als der Regenschirm transportiert. Während jener, übrigens ganz bewußt, auch auf die leider immer noch nicht abgeschafften Schattenseiten des Lebens verweist, kann man dank des lustigen weiß-bunten T-Shirts mit seinem schräg gestellten Signet, das noch viel freien Platz für den Button läßt, lässig-munter in die neue Identität als Euro-Affe erst schlüpfen und sich dann an jener, auch ohne lästiges Kneifen im Hüfthalterbereich, ganz zwanglos festklammern.
Hinsichtlich des Schlüsselanhängers schließlich verbietet sich jede Interpretation. Zu kompliziert und zu vielschichtig ist der hohe Symbolwert dieser wahrhaft über uns hinausweisenden Geste einer solchen gekonnten Verbindung zwischen alltäglicher Praxis, fortschrittlichem Geist an der Türschwelle zu neuen Zielen und der künstlerischen Gestaltung, als daß wir ihn an dieser Stelle exponieren könnten.
Gabriele Riedle
„Zu kaufen sind diese Artikel im Souvenir-Fachhandel und in großen Kaufhäusern.“ Und hier noch das ungekürzte Euro-Gedicht der E-88-Presseabteilung:
SOUVENIRS - SOUVENIRS
Die Farbe ist weiß
Der Aufdruck ist rot
Grün-blau-gelb
Die bunten B's des Signets
Für Berlin
Kulturstadt Europas 1988.
Souvenirs
die speziell
Für das Berliner Kulturjahr
Entworfen wurden.
T-Shirts aus reiner Baumwolle
Buttons zum Anstecken
Schlüsselanhänger
Regenschirme
und
Notizblock-Würfel
Kontakt
E88 Öffentlichkeitsarbeit.
Telefon: 254 89-138
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen