: Einer der liebsten-betr.: "Kein Fegefeuer für die taz",taz vom 13.7.88
betr.: „Kein Fegefeuer für die taz“, taz vom 13.7.88
Herzlichen Glückwunsch zu eurem gewonnenen Prozeß. Es wäre eine Schande, wenn ihr für die Veröffentlichung eines Artikels verurteilt worden wäret, der mir einer der liebsten war, die ich bisher in der taz gelesen habe. Leute, die meinen, Christen wären durch den Artikel verhöhnt worden, sollen sich an die eigene christliche Nase fasen, schließlich wurden von Christen mehr Juden, Ketzer, Hexen und Andersgläubige zu Tode gefoltert und abgeschlachtet als alle kannibalistischen Gesellschaften zusammen jemals gegessen haben oder vielleicht sogar hätten essen können (und Azteken haben schon einen recht großen Bedarf gehabt). Ein Gutes hat der Prozeß wegen des Artikels dennoch gehabt: er zeigt wieder, daß die besten Satiren ständig von der Wirklichkeit überholt werden.
Birgit Kirstein, Solingen 19
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen