: Hohle Entspannung-betr.: "Ungarns Schutzmacht packt die Koffer",taz vom 11.7.88
betr.: „Ungarns Schutzmacht packt die Koffer“,
taz vom 11.7.88
Es ist zu hoffen, daß diese CIA-Meldung, von der taz -Abteilung Fremde Heere Ost als schon feststehende Tatsache hinausposaunt, sich nicht bewahrheitet. Denn bereits zu viele Zugeständnisse hat Gorbatschow dem Westen gemacht, ohne daß dieser anders als mit herablassendem Lob, arroganten Zusatzforderungen und vor allem neuen rüstungsmäßigen „Modernisierungen“ reagiert hätte. Und all die Nancy-Raissa-Freundschaften, die gegenseitigen Militärinspektionen etc. täuschen kaum darüber hinweg, wie hohl im Grunde diese Art von Entspannung ist, die einzig auf Kosten der Sowjets geht. Was die vielgescholtenen Ligatschows wohl deutlicher sehen.
Nun kann man einen eventuellen SU-Truppenabzug aus Ungarn sicher auch anders bewerten und ihn, etwa als Pazifist, durchaus befürworten. Aber doch nicht mit dieser reaktionären Grundhaltung a la Hofwiler, der sich im Interview mit einem Anführer der als Arbeiteraufstand gepriesenen 56er-Konter-Revolution Sorgen macht, wie die Nato-Länder auf einen möglichen sowjetischen Truppenabzug am geschicktesten reagieren sollten ...
Erika Mutschler, Leimen
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen