piwik no script img

Chameneis Brief an Perez

„Die Islamische Republik Iran erkennt die Resolution 598 des Sicherheitsrates an“  ■ D O K U M E N T A T I O N

Das Schreiben des iranischen Staatspräsidenten Ali Chamenei an UNO-Generalsekretär Javier Perez de Cuellar, worin Iran die Entschließung 598 des Sicherheitsrats der Vereinten Nationen anerkennt, hat in einer Übersetzung der Nachrichtenagentur Associated Press folgenden Wortlaut:

Im Namen Gottes, des Mitleidsvollen, des Barmherzigen. Exzellenz, bitte nehmen Sie meine herzlichen Grüße mit den besten Wünschen für den Erfolg Eurer Exzellenz bei den Bemühungen um die Herstellung von Frieden und Gerechtigkeit entgegen.

Wie Sie genau wissen, hat das Feuer des Krieges, der von dem irakischen Regime am 22.September 1980 durch einen Angriff auf die territoriale Unversehrtheit der Islamischen Republik Iran begonnen wurde, beispiellose Ausmaße angenommen, indem es andere Länder in den Krieg hineinzieht und sogar unschuldige Zivilisten erfaßt.

Die Tötung von 290 unschuldigen Menschen, verursacht durch den Abschuß eines Airbusses der Islamischen Republik Iran durch ein amerikanisches Kriegsschiff im Persischen Golf, ist ein klarer Beweis für diese Behauptung.

Unter diesen Umständen sind die Bemühungen Eurer Exzellenz um die Verwirklichung der Resolution 598 von besonderer Bedeutung. Die Islamische Republik Iran hat Sie immer dabei unterstützt und Ihnen geholfen, dieses Ziel zu erreichen. In diesem Zusammenhang haben wir beschlossen, offiziell zu erklären, daß die Islamische Republik Iran - wegen der Bedeutung, die sie der Erhaltung von Menschenleben und der Herstellung von Gerechtigkeit sowie internationalem Frieden und internationaler Sicherheit beimißt - die Resolution 598 des Sicherheitsrates anerkennt. Wir hoffen, daß die offizielle Erklärung dieser Haltung durch die Islamische Republik Iran Ihnen dabei hilft, Ihre Bemühungen fortzusetzen, die von uns immer unterstützt und geschätzt worden sind.“

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen