: In Bagdad ist der Krieg schon vergessen
Bagdad (afp) - „Leute, kauft soviel ihr könnt, bald ist der Krieg vorbei, und die Preise explodieren“ - für Hassan, Teppichhändler in Bagdad, bestehen keine Zweifel, daß der Frieden unmittelbar vor der Tür steht. Seine Überzeugung können nicht einmal Meldungen über die jüngsten irakischen Offensiven trüben. Tatsächlich mag der Besucher Bagdads nur schwer daran glauben, daß diese prosperierende, moderne Stadt die Metropole eines kriegsführenden Landes sein soll. Lediglich Spruchbänder mit Durchhalteparolen, die Flakbatterien auf den Dächern der Regierungsgebäude und einige flanierende Soldaten auf der „Brücke der Märtyrer“ erinnern an diesen Krieg.
Die Bagdader nehmen die 21 Böllerschüsse kaum mehr wahr, mit denen jeder Sieg an der Front gefeiert wird. Ihnen scheint der Sieg ihrer Mannschaft beim arabischen Fußballcup am vergangenen Freitag in Amman wichtiger zu sein als die kurzen Siegeskommuniques ihrer Streitkräfte. Nach dem sportlichen Triumph über Syrien erhellten unzählbare Leuchtraketen den Himmel über der irakischen Hauptstadt.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen