piwik no script img

Hessens CDU nun auch auf Grünen-Kurs

Wiesbaden (dpa) - Im hessischen Landtag befürworten inzwischen alle vier Fraktionen die vollständige Aufhebung der im Februar beschlossenen Einkommensverbesserungen für die 110 Abgeordneten. CDU, FDP, SPD und Grüne wollen während der außerordentlichen Plenarsitzung des Parlaments am Donnerstag in Wiesbaden das umstrittene Diätengesetz zurücknehmen und darüber hinaus einige „Fehler“ der früher geltenden Bestimmungen über die Bezahlung der Volksvertreter korrigieren. Derart weitgehende Konsequenzen aus der öffentlichen Kritik an der Erhöhung der Abgeordnetenbezüge waren längere Zeit nur von den Grünen gefordert worden. Die Ökopartei hatte auch als erste die Sondersitzung des Landtags in der Sommerpause verlangt. CDU, SPD und FDP, die das Diätengesetz gegen die Stimmen der Grünen verabschiedet hatten, wollten ursprünglich nur einige der vor allem vom Bund der Steuerzahler als überhöht und verfassungswidrig kritisierten Einkommensverbesserungen streichen.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen