piwik no script img

Markttag für ein freies Namibia am Samstag, 27.8. von 10-18 Uhr auf dem Marktplatz in Bremen

Am 26.August ist Namibia Tag. Dieser Tag wird alljährlich gefeiert, er ist der nationale Feiertag der SWAPO (South West Afrika People's Organisation), die von der UNO als einzig rechtmäßige Vertreterin des namibischen Volkes anerkannt wurde.

Der Bremer Kaufmann L. tat 1982 den ersten Schritt, um Namibia für Deutschland zu kolonialisieren. In Deutsch Süd -West fand der erste Völkermord statt, den Deutsche beginnen. In diesem Land wurde ein Menschenalter vor dem Nationalsozialismus deutsches Herrentum praktiziert, und in diesem Land wurde die schwarze Bevölkerungsmehrheit, in ein Unterdrückungs- und Ausbeutungssystem gepreßt, welches das südafrikanische Apartheidregime übernommen und erweitert hat. Bis heute wirken die Strukturen, durch die Bremer Firmen an den völkerrechtswidrigen Ausbeutung Namibias verdienen. Um der Unterdrückung durch diese Bremer Firmen und das Apartheidregime entgegenzuwirken, wollen wir den Namibia-Tag nicht einfach feiern, sondern uns hauptsächlich durch ganz konkrete Unterstützung mit dem Volk in Namibia solidarisch zeigen.

Am Markttag für ein freies Namibia wollen wir einen Container auf dem Marktplatz aufstellen, der von der Bremer Bevölkerung mit Haushaltsgeräten und Kleidung gefüllt werden soll.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen