: Bitte keine Erinnerung
■ Gedenktafel für Nazi-Opfer vom Bundestag abgelehnt
Bonn (dpa) - Als „skandalös“ hat die Bundestagsabgeordnete der Grünen, Antje Vollmer, die Begründung bezeichnet, mit der Bundestagsdirektor Joseph Bücker die Aufstellung eines Mahnmales zum Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus in der Eingangshalle des Bundestagshochhauses am Bonner Tulpenfeld abgelehnt hat. Frau Vollmer hatte sich für die Aufstellung der Gedenktafel eingesetzt, die die Inschrift trägt: „Vorsichtige Annäherung an fortwährendes Leid - für eine Anerkennung und Entschädigung der Opfer des Nationalsozialismus - dem Bundestag gestiftet von Bremer Antifaschisten“.
Wie Frau Vollmer mitteilte, begründete der Bundestagsdirektor die Ablehnung mit dem Hinweis: „Ein Mahnmal in den allgemein zugänglichen Räumen würde die Mitglieder des Deutschen Bundestages, Mitarbeiter und Besucher auffordern, sich mit der in dem Mahnmal manifestierten Auffassung auseinanderzusetzen.“
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen