: Überraschung!-betr.: "Ein deutscher Ort in Polen", taz vom 8.7.88/"Eine Wiese fetter Gänseblümchen", taz vom 8.7.88
betr. „Ein deutscher Ort in Polen“, taz v. 8.7.88; „Eine Wiese fetter Gänseblümchen“, taz-Hamburg v. 8.7.88
Ihr seid einsame Spitze! Wenn ich mich nicht täusche, seid Ihr die einzige Zeitung, die - zumindest so ausführlich über das erste deutsch-polnisch-französische Seminar in der Jugendbegegnungsstätte Oswiecim bereichtet. Und wie freudig überrascht war, als ich den Namen meines Freundes Hans Frankenthal entdeckt habe! Dazu noch ein Bericht über Neuengamme heute - leider nur im Hamburger Teil - die Ausgabe vom 8.7. war das, was ich mir unter einer antifaschistischen Zeitung vorstelle.
Sylvia Bohlen (15 Jahre), Bad Berleburg
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen