piwik no script img

Entgeistert-betr.: "Geisterpolitik von mentalen Teddybären", taz vom 26.7.88

betr. „Geisterpolitik von mentalen Teddybären“, taz v. 26.7.88

Nicht nur der Geist der Geisteswissenschaften heißt Restauration. Auch der Geist mancher Schreiberlinge scheint eher reparaturbedürftig...

Möchte hier jemand das Bildungsniveau der Leserschaft auf die Probe stellen, seine hochgeistigen Ergüsse vor einem breiten Publikum ablassen, ohne die Zielvorstellung, daß man dieses Produkt nach einmaligem Lesen verstehen können sollte... oder bindet uns hier schlichtweg jemand einen (Teddy-)Bären auf??

Mich überkommt noch während des Lesens die Sucht. Die Sucht, nein zu sagen, zu solcher Anhäufung nicht gerade alltäglicher Begriffe, die zu allem Überfluß nicht immer glücklich in den Kontext eingebettet sind.

Ich verlasse deshalb lieber das Prinzip der Neutralität, gleite ab ins Negative und interpretiere diesen geschwollenen Artikel (vielleicht hat er Mumps?) nach meinem Gutdünken. Positiver Aspekt des Artikels: Lieferant größerer Mengen Gesprächsstoffs.

Dennoch kauf‘ ich mir lieber 'ne Packung Gummibären, leg mich mit meinem Teddy ins Bett und träum‘ von auf-die -Sprünge-Helfern für gewisse Verfasser schwer verdaulicher Literatur.

Sabine Kaiser, Stuttgart

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen