: Bremerhaven gleichgestellt
■ Ursula Kerstein eröffnete Dependance der Gleichstellungsstelle in der Seestadt
Das Informationshandbuch für Frauen in Bremerhaven stapelt sich bei der Zentralstelle für Gleichberechtigung in der Schmidtstraße, während die entsprechende Broschüre für Bremen reißenden Absatz gefunden hat. Das ist nur ein Beispiel für ein altes Dilemma: Für Bremens Handvoll Gleichstellerinnen sind die Frauen in der Seestadt kaum erreichbar. Noch viel weniger finden die Bremerhavenerinnen den Weg nach Süden.
Das soll ab sofort anders werden. Gestern eröffnete Ursula Kerstein als Leiterin der Gleich
stellungsstelle die neue Dependance in Bremerhavens Schifferstraße 48. Besetzt ist sie mit der Juristin Hilde Adolf und der Sekretärin Heidi Neubauer, erreichbar unter Tel. 414081. Dabei erwarten die beiden Gleichstellerinnen keine Bremerhavener Besonderheiten. Denn Frauenprobleme in Beruf, Familie und mit Männergewalt sind weder spektakulär noch gibt es gravierende regionale Unterschiede.
Als erstes wollen Adolf und Neubauer ihre Arbeit bekannt machen: Am 26. August ist Tag der offenen Tür.
G.M.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen