: Lateinamerika
Anti-IWF-Kampagne, Diskussion übers Waffenkonto für die FMLN, Sensationsberichte zu „Sendero Luminoso“ - es gibt viele Gründe und Anlässe, sich für Lateinamerika zu interessieren. Erfreulicherweise gibt es auch viel zu viel Material, Bücher und Broschüren, die den Einstieg ins Thema ermöglichen. Nur: womit beginnen? Der „andere Buchladen“ in Köln und die Informationsstelle Lateinamerika Bonn haben eine mehr als 200 Seiten starke kommentierte Bibliographie zusammengestellt, die einen guten Überblick und einen erfreulichen Lektüreeinstieg ermöglicht. Jean Zieglers exzellentes Werk über das Verhältnis von Nationalimus und sozialistischer Revolution „Gegen die Ordnung der Welt“ wird darin ebenso aufgeführt wie Jose Donosos Roman „Die Toteninsel“ oder Ana Guadelupe Martinez Standardwerk über „Die geheimen Kerker El Salvadors“.
Der andere Buchladen Köln, Bücher zu Lateinamerika, 240 Seiten, ISBN 3-924958-17-3
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen