piwik no script img

Linie 1 on line

■ Kreuzberg wieder an Berlin angeschlossen

Mit Betriebsbeginn um 4.16 Uhr früh können die Kreuzberger Menschen seit heute nach der BVG-Ankündigung endlich wieder vom U-Bahnhof Schlesisches Tor mit der U-Bahn Richtung Ruhleben ohne Busersatzverkehr fahren.

Pünktlich zum Ende der Schulferien wurde sogar der Neubau eines 132 Meter langen Brückenteils westlich des Görlitzer Bahnhofs fertiggestellt. Am Samstag vormittag bestand das Bauwerk außerdem erfolgreich eine statische Belastungsprobe mit vier 100 Tonnen schweren Diesel- und E-Loks.

Für die neue „Wiener Brücke“ wäre der ungünstigste zu berücksichtigende „Lastfall“, wenn zwei volle Züge, die sich mit Höchstgeschwindigkeit treffen, an derselben Stelle gebremst würden, erläuterte aus diesem Anlaß der Technische Direktor der BVG, Helmut Döpfer.

Einen solchen Test der dynamischen Fahrkräfte mit Hilfe von probeweise angeheuerten Passagieren habe es freilich nicht gegeben, weil man dafür nur ungern menschliche Versuchskaninchen verwende.

Wegen der begrenzten Belastbarkeit der Wagenböden sei auch nicht in Frage gekommen, daß fehlende Publikum simulationshalber durch Gewichte zu ersetzen.

thok

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen