: Space Shuttle
(Aufstieg und Fall des amerikanischen Raumtransporters, WDR, 22 Uhr) „Warum werden in amerikanische Raumfähren keine Sitzplätze mehr eingebaut?“ - „Die zwei Minuten kann man auch stehen.“ Eine zweiteilige Dokumentation über das Scheitern der Shuttle- und Challenger-Pläne. Die Sprechstunde
(Psychisch Kranke unter uns, Hessen, 20.45 Uhr) „Psychisch Kranke“, so raunt händereibend der Pressetext, „können mit und unter uns leben“. Unter uns Gesunden, so unter uns gesagt? Haben wir denn nicht alle schwer einen an der Birne? Sind wir denn nicht alle...? Seien wir ehrlich und sehen wir uns um: die Bekloppten sind überall. The lunatics have taken over the asylum: soweit ist es noch nicht gekommen, in LKHs werden Menschen verblödet, gebrochen, zerstört, dumpfgespritzt. Knabberschälchen mit bunten Psychopharmaka stehen bereit für jeden, der aus dem Schema der Normalität ausbricht. Lecker.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen