: Rambo III
(Berliner Platz, Nordkette, 22.30 Uhr) Der Berliner Platz heute mit einer Sondersendung: Diskutiert wird der Russenschlachterfilm Rambo III bzw. die Tatsache, daß der gut 50 Millionen US-Dollar teure und mit 400 Kopien in der BRD gestartete Blut- und Hoden-Schinken das Prädikat „wertvoll“ erhielt. Die Filmproduktionsgesellschaft „Känguru“ hat aus Protest das Prädikat für einen ihrer Filme zurückgegeben. Heute abend u.a. dabei: CDU-Jürgen Wohlrabe, dessen „Jugendfilm„-Verleih Rambo III in die Sommeroffensive geschickt hat; ein Mann, dem schon von Schimpfkaiser Wehner das Prädikat „Übelkrähe“ verliehen wurde, was in die richtige Richtung geht, aber sehr wohlwollend ausgedrückt ist.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen