: Agrikulturimperialismus
Berlin (taz) - Die Bundesrepublik exportiert weltweit das meiste Zuchtvieh, davon rund 18Prozent nach Afrika. Die besonders beliebten schwarzbunten Kühe weiden seit 1986 auch in Uganda, Tansania und Indien.
Der Einkauf der milchreichen Rasse wird den Ugandern durch günstige Konditionen schmackhafter gemacht. Statt „cash for cows“ heißt es „coffee for cows“. Die Exportfirma nimmt Kaffee zu Weltmarktpreisen in Zahlung, der mit dem selben Flugzeug dann zurückfliegt, mit dem die Schwarzbunten in Zentralafrika ankommen, wodurch sich die Transportkosten verringern.
Der „Mercedes unter den Rindern“ passe sich gut an die klimatischen Bedingungen in der Dritten Welt an, so Dr. Grothe vom Verband der Schwarzbuntzüchter. Nur Krankheiten, unzureichendes Management und schlecht ausgebildetes Personal könnten zu Problemen führen. Bleibt zu hoffen, daß die Wartungsprobleme bei der deutschen Milchmaschine genauso leicht gelöst werden wie bei heimischen Kühen.
dita
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen