: 200 tote Zivilisten
■ Menschenrechtsorganisation bilanziert
Untersuchungen der Menschenrechtsorganisation „Task Force Detainees“ ergaben, daß seit dem Regierungsantritt Corazon Aquinos im Februar 1986 bis Ende 1987 im Rahmen des von der Präsidentin erklärten „totalen Krieges“ gegen die Guerillabewegung NPA 200 Zivilisten ermordet, 242 bei Massenexekutionen getötet, 602 gefoltert und 113.000 evakuiert oder in „Wehrdörfer“ umgesiedelt worden sind. „Willkürliche Verhaftungen, Folter und Verschwinden“ seien weitverbreitete Praktiken auf den Philippinen und „systematischer Natur“, erklärt ein Vertreter der Vereinigung der Menschenrechtsanwälte PAHRA im Februar vor der UNO-Menschenrechtskommission in Genf. Der stellvertretende Außenminister Jose Ingles dazu: „Es ist unvermeidlich, daß unschuldige Zivilisten in Feuergefechten zwischen Regierungstruppen und kommunistischen Aufständischen möglicherweise verletzt werden.“ Ingles hatte schon das Marcos-Regime vor der UNO-Kommission vertreten.
Spendenkonto der medico international: Stichwort „Philippinen“, Kto.-Nr.1.800, Stadtsparkasse Frankfurt. Klaus Bold
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen