: Klon-Kids der dritten Art
(„Das Dorf der Verdammten“, Bayern III, Sa., 23.05 Uhr) Wenn Wünsche die Väter von Gedanken sind, wieso sollten dann nicht auch Gedanken die Väter von Wunschkindern sein? Der kollektive Wille zur Fruchtbarkeit, der unter den Bewohnern einer kleinen englischen Ortschaft grassiert, wird selbigen zum Verhängnis. Die Strafe kommt aus dem Weltall: Nach einem mysteriösen Koma-Anfall sind plötzlich alle zwölf gebärfähigen Frauen des Dorfes schwanger. Nachdem die ersehnten Bälger auch noch simultan zur Welt gebracht worden sind, erweisen sie sich als gefühllose, gedankenlesende Frühchen, die gnadenlos jeden Erwachsenen aus dem Weg räumen, der ihnen nicht paßt. Ein Professor namens Zellaby tritt an, den Gören die übernatürlichen Bösartigkeiten auszutreiben.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen