piwik no script img

Abendschau-Sparausgabe: Eine Rückbesinnung

Eine Rückbesinnung auf die mit wenig Mitteln ausgestattete 'Berliner Abendschau‘ der fünfziger Jahre deutet sich derzeit im SFB an - siehe Foto. Als Reaktion auf einen Revisionsbericht hat Intendant Herrmann der Nachrichten -Sendung vorläufig 600.000 Mark des ursprünglich über drei Millionen großen Etats gesperrt. Diese jetzt bekannt gewordene Entscheidung wird von der Gewerkschaft Kunst kritisiert: Mit dem geschrumpften Budget könnten „hochqualitative Beiträge“ von freien Mitarbeitern nicht mehr finanziert werden. Zeitverträge würden auslaufen und nicht neu besetzt werden. Am Ende blieben der Nachrichten -Sendung nur noch zehn Mitarbeiter. Gewerkschaftssprecher Ott befürchtet, daß die Aushöhlung des Senders dazu dienen soll, private und staatliche Konkurrenten, wie etwa RIAS TV, zu unterstützen.

SFB-Pressesprecher Kröger beschwichtigt, daß die vorläufige Sperrung von 600.000 Mark keine Auswirkungen auf das Konzept der 'Berliner Abendschau‘ haben werde. Der Revisionsbericht, über den Kröger allerdings keine näheren Einzelheiten mitteilen wollte, werde in den kommenden Wochen intern im SFB behandelt. Erst dann sei sicher, ob und in welcher Höhe Mittel gekürzt würden.

E.K.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen