piwik no script img

„ M A U S I “

Vergangenen Samstag hatte ein Bär seinen Wärter im Zoo angefallen. Die Öffentlichkeit war entsetzt. Datenschutzbewußt verschwieg die Zoodirektion den Namen des Missetäters, um ihn vor Volkeszorn zu schützen. Er könne ja nichts dafür, der Unfall sei ein Fehler seines Wärters. Anders dagegen die DDR. Auch sie hatte einen gefährlichen Bären zu vermelden, der im Städtchen Gera im Zirkus seinen Dompteur angriff. Aber hier wird das Tier nicht nur beim Namen genannt (Mausi!!), sondern ihm wird auch die volle Verantwortung gegeben. „Unsere Braunbären sind keine verspielten Teddies, sondern Raubtiere“, so der Zirkusdirektor. Zudem deute ein Bär seine Reaktionen im Gegensatz zu Tigern oder Löwen nicht an, sondern schlage übergangslos zu.

taz

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen