: Kosmos-Movie
■ Unter freiem Himmel glotzt's sich schöner
Kino unter freiem Himmel ist in diesem Jahr in Berlin die Attraktion und bundesweit einmalig. Zu acht gezeigten Filmen strömten über 60.000 Zuschauer in die Waldbühne. Fast chaotische Zustände herrschten, als sich etwa 35.000 Cineasten am Wochenende an den Kassenhäuschen drängten, um ein Billet für den Kultfilm „Blues Brothers“ zu ergattern. Etwa die Hälfte mußte enttäuscht wieder abziehen, da nur 17.000 Zuschauer Platz haben. „Kino in der Waldbühne ist eine andere Form von Gemeinschaftserlebnis“, erklärt Veranstalter Peter Schwenkow den einmaligen Erfolg der Veranstaltung. Jeder ist begeistert, wenn Heinz Rühmann oder Ingrid Bergmann auf der Leinwand erscheinen und über 10.000 Fans frenetisch Beifall klatschen. „Es ist nicht nur ein Kinoabend, es ist ein richtiges Happening“, meinte Schwenkow. Das Programm ist gemischt, reicht von der „Feuerzangenbowle“ bis „Dirty Dancing“. Heißer Tip: Kino in der Waldbühne bei Neumond besuchen. Bei Vollmond ist es zu hell.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen