piwik no script img

Eine Welt Tage Wiesbaden 1988

Erstmalig finden in diesem Jahr vom 2.9.-30.9.1988 die Eine -Welt-Tage Wiesbaden 1988 statt. Sie werden von 16 verschiedenen entwicklungspolitischen Aktionsgruppen und Friedensinitiativen veranstaltet. Mit dieser Veranstaltung wollen die Gruppen die öffentliche Diskussion um die Beziehungen zwischen den Industrienationen und den sogenanten Entwicklungsländern anregen und erweitern. Im Hinblick auf die erstmalig in der BRD stattfindende Tagung des Internationalen Währungsfonds und der Weltbank vom 27. -29.9.88 in Berlin, werden die angebotenen Veranstaltungen mit Sicherheit Diskussionstoff zu so aktuellen Fragen wie Verschuldungskrise und Schuldenstreichung geben.

Eine ausführliche Broschüre wird ab 20.8.88 in Wiesbaden verteilt. Am 22. August laden die Gruppen zu einer Pressekonferenz um 16 Uhr in den Eine-Welt-Laden, Oranienstr. 52, 62 Wiesbaden ein. Die Schul- und Kulturdezernentin, Frau M. Goldmann, wird dabei sein.

Am Samstag, 24.9.88 veranstalten die Gruppen in der Fußgängerzone von 9-14 Uhr einen Aktionstag mit dem Motto Schuldenstreichung sofort! Um 11 Uhr findet eine Kundgebung auf dem Mauritiusplatz statt. Alle Gruppen werden mit Informationständen und Aktionen dabei sein. Die Gruppe Indirayni wird lateinamerikanische Musik spielen.

Die Koordination hat das Eine Welt Zentrum in der Oranienstr. 52, 62 Wiesbaden, Tel.: 061 21/ 37 37 29, übernommen.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen