piwik no script img

Kein Friede für Kurden

Mit einer Demonstration über den Kudamm machten am Samstag rund 300 Kurden darauf aufmerksam, daß der am gleichen Tag in Kraft getretene Waffenstillstand zwischen Iran und Irak für ihre Landsleute keinen Frieden bringt. Wie mehrfach von Rednern aus dem kurdischen Irak betont wurde, hat die irakische Armee vielmehr die Gelegenheit genutzt, um mit starken Truppenverbänden und erneutem Einsatz von Giftgas die kurdische Zivilbevölkerung anzugreifen. Die Kurden fürchten nicht zu Unrecht, daß ihre Landsleute zu den eigentlichen Verlierern des Golfkrieges werden könnten. Sie fordern, daß die UNO zumindest auch in die kurdischen Gebiete Beobachter entsendet und das Internationale Rote Kreuz die durch Giftgaseinsätze betroffene Bevölkerung medizinisch betreut. Kürzlich hatte Medico International berichtet, daß Flüchtlingen, denen der Übertritt über die türkische Grenze gelungen war, vom dortigen Roten Kreuz jede Hilfe verweigert werde.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen