: Volks-Urteil
Stuttgart (taz) - Weil RichterInnen das Tor des Mutlanger Pershing-Depots blockiert hatten, weil Tausende von BlockiererInnen schon verurteilt wurden und noch mindestens 2.000 weitere Verfahren anstehen, weil viele Richter und Staatsanwälte nicht akzeptieren wollen, daß das friedliche Blockieren von Massenvernichtungsmitteln eine verwerfliche Nötigung sei, forderte die „Neue Richtervereinigung“ gestern, das Volk solle entscheiden. „Was halten Sie für verwerflich“, wollten in ihrer gestrigen Mittagspause 15 RichterInnen verschiedener Instanzen von PassantInnen der Stuttgarter Innenstadt wissen. Ist es die Stationierung oder der Abbau von Aomraketen, ist eine Sitzdemonstration, gar von Richtern, verwerflich, oder deren Verurteilung? Mehr als 300 Bürgervoten wurden gesammelt. Dieses „Urteil des Volkes“ soll am kommenden Donnerstag bei einem weiteren Prozeß gegen drei Blockade-Richter vor dem Schwäbisch-Gmünder Amtsgerich eingebracht werden.
diwi
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen