piwik no script img

I W F - V O R S O R G E

Wie der taz aus gut unterrichteten Kreisen zugetragen wurde, lassen die Wachschutz- und Polizeibeamten des ICC seit mindestens einer Woche in der Regel nur noch TeilnehmerInnen von Tagungen und Kongressen nach Ausweis und Taschenkontrolle ins ICC, aus Angst, ein ungeladener Gast könne womöglich ein Bömbchen zurücklassen. Eine ungeahnte Betriebsamkeit macht sich breit. Der Autor versuchte die Probe aufs Exempel: In abgerissenen Jeans und T-Shirt versuchte er ins ICC zu gelangen. Barsch war die Ablehnung der versammelten Sicherheitskräfte. Der Zurückgewiesene zog sich um - helles Jacket, passende Hose, gepflegte Schuhe und siehe da: alle Pforten öffneten sich. Die Türen der Sparkassenzweigstelle im ICC bleiben für NormalkundInnen ab dem 17. September „nur für Teilnehmer der Weltbanktagung geöffnet ... Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis.“

Christian Haase

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen