: Mit dem Exportwahn auf Du und Du
■ Anteile am Weltexport
Bundesminister Klein lamentiert über den zu geringen Anteil der Drittwelt-Staaten am Welthandel. Er sollte sich vor allem an seine eigenen MitbürgerInnen wenden, die mit wahren Verkaufsorgien alle anderen Ausfuhrländer an die Wand drücken.
Die Grafik verdeutlich, wer sich hier das größte Tortenstück am internationalen Exportgeschäft gesichert hat: die Bundesrepublik. Nachdem sie mehrfach den größten Außenhandelsüberschuß aufwies, ist sie seit 1987 das Land mit dem weltweit absolut größten Volumen von Waren- und Dienstleistungsexporten. Damit konnten im letzten Jahr 527 Milliarden Mark aus dem Ausland an Exporterlösen in die Bundesrepublik geholt werden.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen