: JU-Reformflügel greift Gunnar Sohn wegen Südafrika-Erklärung an
Auf ihrer jüngsten Landesausschußsitzung hat die Junge Union beschlossen, ein Ausschlußverfahren gegen das CDU- und JU -Mitglied Heiko Luge zu beantragen (die taz berichtete). Luge, dem vorgeworfen wird, als Saalschützer für die rechtsextreme DVU (Deutsche Volksunion) tätig gewesen zu sein, äußerte sich jetzt gegenüber dem Landesvorstand zu den Anschuldigungen. Er habe eigentlich an der Gegendemonstration teilnehmen wollen, dann aber Angst bekommen, von den Antifaschisten verprügelt zu werden. Die abenteuerliche Rechtfertigung beurteilte selbst der JU -Vorstand als wenig glaubhaft.
Die Grabenkriege zwischen Betonfraktion und Reformern gehen indes unvermindert weiter. Die vier Kreisvorsitzenden, die dem Reformflügel angehören, warfen Gunnar Sohn jetzt vor, „sich vor den Karren südafrikanischer Politik spannen“ zu lassen. Im Gegensatz zu Sohn treten die Reformer für wirtschaftliche Sanktionen gegen den Apartheidstaat ein. Die Reformer werfen Sohn weiter vor, vor der südafrikanischen Presse eine in wesentlichen Punkten deutlich weniger kritische Stellungnahme zur politischen Lage am Kap abgegeben zu haben. Diesen Vorwurf bezeichnete Sohn in einer „Gegenerklärung“ als „Schlammschlacht“. Wer Sanktionen gegen Südafrika fordere, habe die wirkliche Lage dort nicht verstanden.
ccm
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen