: „Homosexuell und feige“
■ Südafrikas Militär agitiert gegen Kriegsdienstverweigerer
Johannesburg (ap/taz) - Das südafrikanische Militär agitiert mit Plakaten gegen eine Gruppe von Wehrdienstgegnern mit dem Namen „Beendet-die Wehrpflicht-Kampagne“ (ECC). Dies förderte jetzt ein Johannesburger Gericht ans Tageslicht. Bei der von den Wehrdienstgegnern beantragten Anhörung wurde die Diffamierungskampagne von hohen Offizieren eidesstattlich bestätigt.
Der Militärkommandeur im Bezirk Kapstadt, Brigadegeneral de Jager, enthüllte, daß Soldaten zum Kleben von Plakaten gegen die ECC in und um Kapstadt abkommandiert worden seien. Unterstellungen, wie die „Wehrdienstgegner sind homosexuell und feige“, waren Parolen auf den Plakaten.
Verteidigungsminister Magnus Malan scheute sich indes nicht, die Maßnahmen gegen die 1983 gegründete Gruppe „für den Schutz Südafrikas“ als „notwendig“ zu bezeichnen. Der Generalleutnant der Luftwaffe, van Loggerenberg, verteidigte die Affäre damit, daß Südafrika im Krieg stehe.
Am 22.August hatten die Behörden den ECC-Mitgliedern strenge Auflagen gemacht. Die Gruppe hatte jetzt vor Gericht beantragt, dieser Diffamierungskampagne der Militärs ein Ende zu setzen.
Benno
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen