piwik no script img

Neuer IWF-Kredit für Philippinen

■ Auflagen: Steuerreform, Auflösung der Staatsmonopole und Verringerung der Geldmenge

Manila (afp) - Die Philippinen erhalten vom Internationalen Währungsfonds (IWF) einen neuen Kreditrahmen in Höhe von insgesamt zwei Milliarden Dollar.

Der Kredit sei nach Prüfung der im Jahre 1986 vom IWF verordneten Auflagen gewährt worden, verlautete jetzt von der philippinischen Zentralbank. Manila hatte damals einen Stand-by-Kredit über 507 Millionen Dollar erhalten, mußte sich jedoch gleichzeitig zu einer Reihe Maßnahmen verpflichten. Zu den Auflagen gehörten unter anderem die Einleitung einer Steuerreform, die noch nicht abgeschlossene Restrukturierung der öffentlichen Finanzen, die Auflösung der Staatsmonopole für den Anbau von Zucker und Kokosnuß sowie die Verringerung der im Umlauf befindlichen Geldmenge.

In philippinischen Finanzkreisen hieß es, der Internationale Weltwährungsfond habe mit Genugtuung die Senkung der Arbeitslosenrate sowie die Eindämmung der Inflation registriert. Durch Umschuldung der philippinischen Auslandsverpflichtungen in Höhe von 28,6 Milliarden Dollar konnte außerdem ein Gleichgewicht in der Zahlungsbilanz erreicht werden.

Die Regierung will nun ferner in neue Verhandlungen mit den im Pariser Club zusammengeschlossenen westlichen Gläubigerbanken zur Umschuldung von 650Millionen Dollar treten. Experten schätzen den Finanzbedarf der Philippinen für die nächsten vier Jahre auf etwa 7,7 Milliarden Dollar.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen