: DGB weiter antifaschistisch
Göttingen (taz) - Der DGB bleibt vorerst im antifaschistischen Bündnis Göttingen. Die DGB -Kreisvorstandssitzung, die am Montag auf Antrag der Gewerkschaft der Polizei (GdP) über die weitere Mitgliedschaft des DGB im antifaschistischen Bündnis entscheiden sollte, kam zu keinem Ergebnis. (s. taz vom 5.9.'88) Krach um das Bündnis hatte es gegeben, weil der GdP dessen Zusammensetzung äußerst suspekt war: Seit dem Frühjahr letzten Jahres gingen Gewerkschafter und Autonome gemeinsam gegen die zunehmenden faschistischen Aktivitäten in dieser Region vor. Der DGB-Kreisvorsitzende Michael Zimball, der in dem Bündnis von Anfang an engagiert war, sieht jedoch keinen Grund zur Panik. Die Vorwürfe der GdP gegen die autonome Antifa seien an den Haaren herbeigezogen, meinte er. Weil die Vertreter der GdP nicht zur Sitzung erschienen, wird nun erst am 10.Oktober über die weitere Mitarbeit des DGB verhandelt.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen