piwik no script img

Demonstranten keine Straßenkehrer

Berlin (taz) - Der Veranstalter von einer Demonstration muß nach einer Entscheidung des Bundesverwaltungsgerichts nicht in jedem Fall die Kosten für eine Straßenreinigung erstatten. Dies geht aus einer am Dienstag in Berlin verkündeten Entscheidung des Bundesverwaltungsgerichts hervor.

Mit dem Spruch wies der Erste Senat einen Revisionsantrag der Stadt Bonn ab, die dem Verband Deutscher Studentenschaften (VDS) im Juni 1983 einen Kostenbescheid über 3.673,80 Mark zugestellt hatte. (Az: BVerwG 1 C 71.86). Der VDS organisierte am 4.Dezember 1982 eine Demonstration gegen Änderung des Berufsausbildungsförderungsgesetzes (BAFÖG), bei der rund 50.000 Studenten und Schüler auf mehreren Routen zum Bonner Hofgarten gezogen waren.

Der VDS hatte dabei die Auflage der Stadt erfüllt, auf den Sammelplätzen 20 Müll- und Toilettencontainer aufzustellen. Trotzdem begann die Stadtreinigung beim Abmarsch der Demonstranten mit dem Straßenputz, bei dem es - wie die folgenden Instanzen feststellten - viel zu tun gab.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen