: Wertvoll ab 18
■ Rambo III ist definitiv nicht jugendfrei
Stallone weint. Das muskelbepackte Hormon- und Solarium -Monster versteht die freie Welt nicht mehr. Traurige Kunde wird ihm gebracht ins kalifornische Eigenheim. Berlin, der outpost des Westens hat ihn feig‘ im Stich gelassen.
Noch vor kurzem hatte er doch berlinfördernd am Checkpoint zusammen mit Fallschirmspringer J. Wohlrabe, einem Verleiher von Jugendfilmen, die häßliche Fratze des Weltkommunismus enttarnt... Und nun? Der Antrag des Senats, „Rambo III“ so zu behandeln wie irgendeinen x-beliebigen Hardcore-Porno! Und dann hat gestern auch noch die „Freiwillige Selbstkontrolle der Filmwirtschaft“ diesem Anschlag auf das freie Filmschaffen stattgegeben, hat dem Appell von Innensenator Kewenig und seinen Kollegen aus Bremen und Bayern entsprochen: das „besonders wertvolle“ Werk über eine panzerbrechende Männerfreundschaft ist nicht mehr jugendfrei.
Berlin bleibt doch Berlin - dieses Reagansche Versprechen klingt nur noch höhnisch in Stallones Ohren. Der Mann ist fertig.
henk
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen