: Weizsäcker für Schuldenerlaß
Berlin (taz) - Bundespräsident Richard von Weizsäcker hat am Wochenende die „Unausweichlichkeit“ eines Schuldenerlasses für Länder in besonders bedrängter Lage betont. Darüberhinaus gelte es, die Kreditwürdigkeit der Länder wiederherzustellen oder zu sichern, schreibt von Weizsäcker in der Samstagsausgabe der 'Frankfurter Allgemeine Zeitung‘. In Zukunft dürften Schulden nicht schneller wachsen als die Fähigkeit, Zins und Tilgung dafür aufzubringen. Der Bundespräsident begrüßt daher die Absicht, die Schuldendienstrate der Entwicklungsländer auf einen relativ niedrigen Prozentsatz ihrer Exporterlöse zu begrenzen.
Zur Entstehung der Schuldenkrise haben nach Ansicht von Weizsäckers sowohl Geber wie auch Nehmer beigetragen. Armut und Elend würde nicht dadurch abgeholfen, daß man „aus dem Schuldenproblem ein Schuldproblem macht“.
chris
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen