: Autofledderei fast en passant
■ Die merkwürdige Ausschlachtung eines vermeintlichen Schrottautos
Um ein falsch geparktes Auto, dessen Reifen sowie einen polnischen Reisebus rankt sich eine Geschichte, in deren Verlauf zwei Busfahrer in der Nacht zum Montag wegen Diebstahls vorläufig festgenommen wurden. Es begann damit, daß ein vor einer Feuerwehrausfahrt abgestellter polnischer PKW auf Geheiß der Polizei um die Ecke umgesetzt wurde. Mitglieder einer polnischen Reisegruppe, die die Umsetzung beobachtet hatten, erkundigten sich daraufhin bei dem Beamten ganz interessiert, ob die Reifen des vermeintlichen Schrottautos zu kaufen seien. Der gefragte Beamte verneinte entschieden.
Als der Inhaber des PKWs drei Stunden später zurückkehrte, erkannte er seinen Wagen kaum wieder. Reifen und Scheinwerfer fehlten. Außerdem hatten die Diebe aus dem unverschlossenen Wagen auch noch Geld, Rucksäcke sowie Benzinkanister, Werkzeug und das Radio mitgehen lassen. Weil der Bestohlene sofort Alarm, schlug drang die Anzeige bis an das aufmerksame Ohr jenes Beamten, der für die Umsetzung des Wagens gesorgt hatte. Er erinnerte sich an die interessierten Fragen der polnischen Reisegruppe und veranlaßte eine Durchsuchung ihres Reisebusses. Dort wurden alle vermißten Gegenstände wiedergefunden. Ob dieser Beweislage war nicht mehr gut Leugnen. Die beiden Busfahrer gaben den Diebstahl zu.
taz/dpa
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen