: Counter-betr.: "Personenkult", taz vom 30.8.88
Betr.: „Personenkult“,
taz vom 30.8. Leserbriefs.
Trotz intensivster Nachforschungen in gut unterrichteten Kreisen konnten wir der Counter-Aktion der Grünen, Ulla und Ingrid ins Europa-Parlament zu schicken, nicht auf die Spur kommen. Waren es vielleicht ganz andere Kreise, die daran Interesse hatten? Ist es etwa ein geschickter Schachzug von Waldheim und unserem Nachbarn hier im Städtchen, auf diese Weise den schon abhanden gekommenen „Anschluß“ Österreichs durch eine den Grünen untergeschobene Kandidatur zu praktizieren? Es gehen auch Gerüchte um, daß sich Rebmann, Herold und von Boeden letzten Februar als verkleidete Funkenmariechen in Köln getroffen haben, um hier konspihaft a la Lochte was gegen die Szene anzuschieben. Aber Ihr, liebe Genossen und Genossinnen, kriegt das sicherlich raus, was da mit „Euren“ Gefangenen gemacht werden soll.
Wir haben auch gehört, daß die Grünen Rösner und Degowski bei der nächsten Bundestagswahl für den Rechtssausschuß kanditieren lassen wollen und Jesse (nicht Michael!) Jackson eine Stelle als grüner Presseprediger erhalten soll ... könnt Ihr da nicht auch einmal nachforschen, Ihr kennt Euch doch da gut aus???
Autonomes Frauenplenum Oggersheim
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen